Konvergenzbereich — Ein Konvergenzbereich ist in der Analysis, einem Teilgebiet der Mathematik, einer Funktionenfolge oder (häufiger) Funktionenreihe zugeordnet und bezeichnet eine (oft auch die im Sinne der Inklusion maximale) Menge von Punkten im… … Deutsch Wikipedia
Cauchy-Hadamard — Der Konvergenzbereich ist in der Analysis, einem Teilgebiet der Mathematik, einer Funktionenreihe zugeordnet und bezeichnet die Menge aller derjenigen Punkte im Definitionsbereich, in dem die Funktionenreihe absolut konvergiert. Insbesondere für… … Deutsch Wikipedia
Satz von Cauchy-Hadamard — Der Konvergenzbereich ist in der Analysis, einem Teilgebiet der Mathematik, einer Funktionenreihe zugeordnet und bezeichnet die Menge aller derjenigen Punkte im Definitionsbereich, in dem die Funktionenreihe absolut konvergiert. Insbesondere für… … Deutsch Wikipedia
Cordic — Der CORDIC Algorithmus (COordinate Rotation DIgital Computer) ist ein effizienter iterativer Algorithmus, mit dessen Hilfe sich viele Funktionen implementieren lassen, wie z. B. trigonometrische, exponential und logarithmische sowie auch die… … Deutsch Wikipedia
CORDIC — Der CORDIC Algorithmus (COordinate Rotation DIgital Computer) ist ein effizienter iterativer Algorithmus, mit dessen Hilfe sich viele Funktionen implementieren lassen, wie z. B. trigonometrische, exponential und logarithmische sowie auch die … Deutsch Wikipedia
Formel von Cauchy-Hadamard — Als Konvergenzradius einer Potenzreihe der Form ist die größte Zahl r definiert, für welche die Potenzreihe für alle x mit | x − x0 | < r konvergiert. Falls sie auf der ganzen komplexen Zahlenebene konvergiert, sagt man, der Konvergenzradius… … Deutsch Wikipedia
Fortsetzungsverfahren — Homotopie Verfahren (auch als Homotopiemethode, Fortsetzungs oder Einbettungsverfahren bezeichnet) sind Berechnungsmethoden in der numerischen Mathematik zur Bestimmung von Lösungen nichtlinearer Gleichungssysteme. Ziel ist es dabei den… … Deutsch Wikipedia
Konvergenzradius — Als Konvergenzradius einer Potenzreihe der Form ist die größte Zahl r definiert, für welche die Potenzreihe für alle x mit | x − x0 | < r konvergiert: Dabei kennzeichnet sup das Supremum der Menge. Falls die Potenzreihe auf der ganzen… … Deutsch Wikipedia
Taylor-Entwicklung — In der Analysis verwendet man Taylorreihen (auch Taylor Entwicklungen oder Taylor Näherung), um Funktionen in der Umgebung bestimmter Punkte durch Potenzreihen darzustellen. So kann ein komplizierter analytischer Ausdruck durch eine nach wenigen… … Deutsch Wikipedia
Taylor-Näherung — In der Analysis verwendet man Taylorreihen (auch Taylor Entwicklungen oder Taylor Näherung), um Funktionen in der Umgebung bestimmter Punkte durch Potenzreihen darzustellen. So kann ein komplizierter analytischer Ausdruck durch eine nach wenigen… … Deutsch Wikipedia